Verwenden Sie diese Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

STRG- bzw. STRG+

Unser Kindergarten & Personal

Uns liegt es am Herzen …

Spaziergang Mai 2024 Kiga Schulstrasse
… allen Kindern, gleich welcher Nationalität oder Religion sie angehören und ganz egal, welche Besonderheiten sie mitbringen, mit Respekt, Wertschätzung und Toleranz zu begegnen.

… mit den Eltern partnerschaftlich und familienorientiert zusammenzuarbeiten.

… für die Kinder in unserem Haus eine warme, fröhliche und herzliche Atmosphäre zu schaffen, in der „miteinander leben & lernen“ leicht gelingt.

Gartenzeit Kiga Schulstrasse Juni 2024
… die uns anvertrauten Kinder ein Stück ihres Lebens zu begleiten mit dem Ziel, dass sie sich zu selbstbewussten und autonomen Persönlichkeiten entwickeln.

… die persönlichen Potenziale jeden Kindes zu nutzen und zu fördern, um es so für den Übergang in das nachfolgende Bildungssystem Schule vorzubereiten.

Das Haus und die Umgebung

Garten der Kiga Schulstrasse Juni 2024
Treppenhaus Kiga Schulstrasse
Turnraum Kiga Schulstrasse Juni 2024
Zentrale und idyllische Lage des Kindergartens.
Ganz in der Nähe liegen die Alzauen, die Altstadt, der Rosengarten und ein Abenteuerspielplatz.
Großer Garten mit Obstbäumen, Hochbeeten, verschiedenen Spielgeräten und überdachtem Sandkasten, der bei jedem Wetter genutzt werden kann.
Die hellen Räume sind großzügig und individuell gestaltet.
Therapie- und Turnraum für Einzel- und Kleingruppenförderung sowie gezielte Bewegungsangebote.

Integrationsgruppen

Leseecke Kiga Schulstrasse Juni 2024
Intensivraum Juni 2024 Kiga Schulstrasse
Zwei Integrationsgruppen mit jeweils 17 Plätzen, davon sind pro Gruppe fünf bis sechs Plätze für Kinder mit Entwicklungsverzögerungen und erhöhtem Förderbedarf vorgesehen.
In jeder Gruppe arbeiten mindestens zwei pädagogische Fachkräfte, mindestens eine pädagogische Ergänzungskraft und ein/e SEJ-Praktikant/in, bzw. Berufspraktikant/in.

Die individuelle Förderung der Kinder, die einen Integrationsplatz belegen, wird durch regelmäßige heilpädagogische Förderstunden unterstützt.

Zusätzlich kooperieren wir mit selbständigen medizinischen Fachdiensten (Logopädie und Ergotherapie), die nach Bedarf zur Therapie für die Kinder in die Einrichtung kommen.

Die musikalische Früherziehung der Musikschule Trostberg wird wöchentlich einmal angeboten, sowie der Vorkurs Deutsch 240 durch eine Lehrkraft der Trostberger Grundschule.

Personal

Kindergartenleitung:
Luise Basana (Erzieherin)

Obere Gruppe/Regenbogengruppe:
Erzieherinnen & geteilte Gruppenleitung: Liselotte „Lotte“ Wiener & Leonie Breu
Kinderpflegerin: Laura Weisky

Untere Gruppe/Sternschnuppengruppe:
Pädagogische Fachkraft & Gruppenleitung: Manuela Klinger
Erzieherin: Martina Egger
Erzieherin und Inklusionsfachkraft: Ulrike „Uli“ Jäkel

Kinderpflegerin: Lisa Handler

Gruppenübergreifend:
Erzieherin Barbara Fischer (Sprachtherapie)

Fachdienst:
Ergotherapeutin: Christine Jüngling
Heilpädagogin: Angela Bösch
Sprachtherapeutin: Barbara Fischer

Logopädie: Laura Giglberger

Das gesamte Personal bildet sich durch hausinterne und auch externe Fortbildungen stetig weiter. Neue Impulse werden in die tägliche Arbeit eingebracht.