Verwenden Sie diese Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

STRG- bzw. STRG+

KiTas im Stadtgebiet

Städtische Kindertagesstätte Regenbogen

Leitung: Christine Eckert-Fix
Lindacher Str. 2
83308 Trostberg
Telefon: 0 86 21 / 80 15 80
E-Mail: kita.regenbogen@trostberg.de

Am östlichen Ortsrand von Trostberg, in der Lindacher Straße gelegen und unter der Trägerschaft der Stadt Trostberg geführt. Die Kita beheimatet insgesamt vier Gruppen, drei Kindergartengruppen (3-6 Jahre) und eine Krippengruppe und verfügt über 95 Plätze. Dazu bietet die Kita für zwei Stunden täglich eine Teilöffnung an. Die Besonderheit der Kita ist ein übergreifendes, multiprofessionelles Pädagogisches-Team das die Schwerpunkte gezielt umsetzt. Die Kita bietet die schwerpunkte Sprachliche bildung, Inklusion, Umwelt und Natur sowei Medienpädagogik.

Öffnungszeiten:
Kindergarten: Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr. Freitags 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Krippe: Montag bis Freitag 7:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Integrationskindergarten Schulstraße

Leitung: Cornelia Ksionsko
Schulstraße 29
83308 Trostberg
Telefon: 0 86 21 / 80 15 60
Telefax: 0 86 21 / 80 13 91
E-Mail: kiga.schulstrasse@trostberg.de

Zentral in Trostberg in der Schulstraße gelegen unter der Trägerschaft der Stadt Trostberg. Zwei Intergrationsgruppen mit jeweils 15 Plätzen, davon sind pro Gruppe fünf Plätze für Kinder mit Entwicklungsverzögerung und erhöhtem Förderbedarf vorgesehen. Die individuelle Förderung der Kinder, die einen Integrationsplatz belegen, wird durch eine Heilpädagogin sowie eine Sprachtherapeutin und Ergotherapeutin unterstützt.

Die Öffnungszeiten in beiden Gruppen sind von 7:00 bis 15:30 Uhr, Freitags bis 14.00 Uhr.

AWO Kindertagesstätte Tatütata am Klinikum

Leitung: Sandra Führer
Siegerthöhe 10
83308 Trostberg
Telefon: 0 86 21 / 9 75 22 99
Telefax: 0 86 21 / 9 75 23 34
E-Mail: kita-tatuetata@awo-kv-ts.de

Homepage: https://kita-trostberg.awo-kv-ts.de/

Am neuen Standort bei der Kreisklinik gibt es zwei Gruppen (je eine Regelgruppe und eine Krippengruppe) unter der Trägerschaft des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt.
Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Eltern (werden immer wieder abgefragt) und sind aktuell:
Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 16 Uhr (am Donnerstag bis 16.30 Uhr)

Öffnungszeiten ab September 2023:
Mo. – Don. 07:00 – 16:00 Uhr
Fr. 07:00 – 15:00 Uhr

Ab September 2023 wird voraussichtlich der jetzige Standort um ein paar Meter verlegt, wo gerade eine Neubau entsteht. Hier wird es dann 4 Gruppen (2 Regelgruppen und 2 Krippengruppen) geben.

Kath. Kitaverbund Traun-Alz

Kirchenstraße 6 a
83308 Trostberg
Telefon: 0 86 21 / 6 49 81 10
Telefax: 0 86 21 / 6 49 82 80
E-Mail: kita-verbund.traun-alz@ebmuc.de
Homepage: http://www.kitaverbund-traun-alz.de

Verwaltung der Katholischen Kindertagesstätten in Trostberg, Altenmarkt, Traunreut und Traunwalchen.

Kath. Kindergarten Arche Noah

Kirchenstraße 4
83308 Trostberg
Telefon: 0 86 21 / 25 45
E-Mail: arche-noah.schwarzau@kita.ebmuc.de
Homepage: http://www.kitaverbund-traun-alz.de/index.php/kindergaerten/trostberg-schwarzau-arche-noah

Am Ortsrand von Trostberg in der Schwarzau gelegen, dem Kita-Verbund Traun-Alz angehörend.
Der Kindergarten verfügt derzeit über sieben Gruppen: davon drei Regelgruppen mit max. 20 bis 25 Kindern im Alter von 3-6 Jahren, eine Kleinkindergruppe mit 15 Kindern im Alter von 2,5 bis 4,5 Jahren und drei Krippengruppen mit max. 12 Kindern im Alter von 1-3 Jahren. Es handelt sich um einen Integrationskindergarten, d. h. Kinder mit Behinderung oder von Behinderung bedrohte Kinder können aufgenommen werden. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr und am Freitag von 7:00 bis 14:00 Uhr.

Katholischer Pfarrkindergarten St. Andreas

Ludwig-Thoma-Straße 12
83308 Trostberg
Telefon: 0 86 21 / 3 303
E-Mail: st-andreas.trostberg@kita.ebmuc.de
Homepage: http://www.kitaverbund-traun-alz.de/index.php/kindergaerten/trostberg-st-andreas

Am östlichen Stadtrand von Trostberg, in der Ludwig-Thomas-Straße gelegen und dem Kita-Verbund Traun-Alz angehörend. Der Kindergarten verfügt über 76 Kindergartenplätze in drei Gruppen, davon bis zu 25 Intergrationsplätze für Kinder mit Entwicklungsstörungen und erhöhtem Förderbedarf. Grundsätzlich richten sich die Öffnungszeiten der drei Gruppen nach den Buchungszeiten. Derzeit bietet die Einrichtung Betreuungszeiten von Montag bis Donnerstag von 7:15 Uhr bis 16:30 Uhr und Freitag von 7:15 bis 14:00 Uhr an.

DiCV Kindergarten St. Rupert, Eglsee

Rupertistraße 2
83308 Trostberg
Telefon: 0 86 21  /44 38
E-Mail: kita.heiligkreuz@caritas-passau.de
Homepage: http://www.kindergarten-eglsee.de und pfarrverband-feichten.de

Am nordöstl. Stadtrand von Trostberg im Ortsteil Eglsee, in der Rupertistraße gelegen und unter der Trägerschaft des Caritasverbands f.d. Diözese Passau e.V. geführt. Der Kindergarten verfügt derzeit über 69 Plätze, davon zwei Regelgruppen mit 27 bzw. 28 Kindern und eine Krippengruppe mit 14 Kindern. Die Einrichtung hat von Montag bis Freitag von 7:30 bis 14:30 Uhr geöffnet.

Waldkindergarten Löwenzahn

Leitung: Cornelia Gruber
Schwarzerberg 9
83308 Trostberg
Telefon: 01 51 / 42 03 36 25
E-Mail: loewenzahn@konis.info
Homepage: http://konis.info/waldkindergarten/trostberg/

Ein alter Zirkuswagen und ein neu erbautes Haus in Elefantenform.

Öffnungszeiten: 07:30 Uhr – 14:00 Uhr

Anmeldung bitte per Post oder Mail an:
KoniS – Konzepte individueller Sozialpädagogik
Herzog-Friedrich-Str. 3
83278 Traunstein

AWO Kindertagesstätte Alzstadtkids

Leitung: Sabina Wetsch
Stefan-Güntner-Weg 8 (in der alten Realschule)
83308 Trostberg ab 09/2023: Neubau an der Heinrich-Braun-Str. (gegenüber der Mittelschule/ Evang. Kirche), 83308 Trostberg

Telefon: 0175/9015232
E-Mail: alzstadtkinder-trostberg@awo-kv-ts.de

 

Die Eröffnung des Neubaus der Kindertagesstätte „Alzstadtkids“ an der Heinrich-Braun-Straße ist für September 2023 geplant unter der Trägerschaft des Kreisverbandes der Arbeiterwohlfahrt Traunstein. Es wird 4 Gruppen (zwei Regelgruppen und zwei Krippengruppen) geben. Die Öffnungszeiten richten sich nach dem Bedarf der Eltern (werden immer wieder abgefragt) und werden zu Beginn von Montag bis Donnerstag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr und Freitag 7.00 bis 15.00 Uhr sein. Es wird ein warmes Mittagessen angeboten.