Praktikanten (m/w/d) für das SEJ und Berufspraktikanten (m/w/d)
Die Stadt Trostberg stellt zum 01.09.2024 für die städtische Kindertagesstätte Regenbogen und den städtischen Integrationskindergarten
- Praktikanten (m/w/d) für das Sozialpädagogische Einführungsjahr und
- Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum, Vollzeit 39 Wochenstunden)
ein. Das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ) ist ein beruflicher Vorbildungsweg für die Erzieherausbildung. Dieses SEJ vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten zur pädagogischen Mitarbeit in verschiedenen sozialpädagogischen Arbeitsfeldern (Kindergarten, Hort, stationäre Jugendhilfe, Jugendarbeit und heilpädagogische Einrichtung, Krippe nur in Ausnahmefällen) insbesondere bei der Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern im Elementar- und Schulbereich. Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden, bei im Wesentlichen gleicher Eignung, bevorzugt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen in der Kindertagesstätte Regenbogen die Kindergartenleiterin, Frau Eckert-Fix (Tel.Nr.: 08621/801-580), und im Integrationskindergarten die Kindergartenleiterin, Frau Löffler (Tel.Nr. 08621/801-560), zur Verfügung.
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen an die
Stadt Trostberg
Personalamt
Postfach 12 64
83303 Trostberg
Oder als E-Mail im pdf-Format an: personalamt@trostberg.de
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Bewerbungen per E-Mail ausschließlich mit Anlagen im pdf-Format (bevorzugt in einer Datei) zu senden. E-Mails ohne Nachricht im Textfeld und bzw. oder mit Anlagen in anderen Dateiformaten werden ungelesen gelöscht. Wir bitten um Verständnis.
Zwei Freiwillige (m/w/d) im Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Die Stadt Trostberg (Landkreis Traunstein, ca. 11.500 Einwohner) sucht zwei Freiwillige (m/w/d) im Bundesfreiwilligendienst (BFD) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur befristeten Beschäftigung (12 Monate) in Teilzeit (ca. 20 – 30 Wochenstunden)
Der BFD steht allen nach Erfüllung der Vollzeitschulpflicht offen. Nach Abschluss des BFD erhalten die Freiwilligen ein Zeugnis. Wer 12 Monate einen BFD leistet, erwirbt Anspruch auf Arbeitslosengeld I (ALG I). Die Beiträge für Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege und Arbeitslosenversicherung werden von der Stadt Trostberg übernommen.
Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig folgende Tätigkeitsbereiche:
• Unterstützung und Betreuung von AsylbewerberInnen und Geflüchteten
• Unterstützung für den Helferkreis „Trostberger Netzwerk Asyl“
• Unterstützung im Bereich der Kinderbetreuung und der Grundschule
• Bindeglied zwischen der Stadtverwaltung, dem Netzwerk Asyl, den AsylbewerberInnen und Geflüchteten
Wir erwarten von Ihnen:
• Freude und Geduld sowie Verständnis im Umgang mit AsylbewerberInnen, Geflüchteten und deren Kindern, freundliches Auftreten
• Zuverlässigkeit und Eigeninitiative und den Willen, Verantwortung zu übernehmen
• Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
• Persönliches Engagement, gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
• Führerschein Klasse B (PKW) wünschenswert
Wir bieten eine interessante und vielseitige Tätigkeit mit allen im Bundesfreiwilligendienst üblichen finanziellen und sozialen Leistungen sowie den entsprechenden Bildungsangeboten.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Arbeitsbereichs Bürgerservice, Herr Kellner, unter der Telefon-Nummer 08621/801-140 gerne zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf richten Sie bitte an
Stadt Trostberg
Personalamt
Hauptstr. 24,
83308 Trostberg
oder bevorzugt per E-Mail an: personalamt@trostberg.de
Aus Sicherheitsgründen bitten wir Bewerbungen per E-Mail ausschließlich mit Anlagen im pdf-Format (bevorzugt in einer Datei mit max. 5 MB) zu senden. E-Mails ohne Nachricht im Textfeld und bzw. oder mit Anlagen in anderen Dateiformaten werden ungelesen gelöscht. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ökoenergietechniker (m/w/d) mit späterer Option zur Geschäftsführung von örtlichen Regionalenergiegesellschaften
Das Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ökoenergietechniker (m/w/d).
Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage des Regionalwerks. Diese erreichen Sie, wenn Sie hier klicken.
Wir bilden aus
Systemrelevanter Beruf gesucht?
Verstaubte Amtsstuben sind von gestern – die Stadt Trostberg ist ein moderner Arbeitgeber mit langer Tradition als Ausbildungsbetrieb.
Unsere Ausbildungsplätze:
- Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung Kommunalverwaltung
- Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
- Erzieherpraktikanten (m/w/d) für das Sozialpädagogische Einführungsjahr (SEJ)
- Erzieher (m/w/d) im Anerkennungsjahr (Berufspraktikum)
Die Ausbildungsplätze werden in unserem Stadtblatt, in der lokalen Presse und immer aktuell hier auf unserer Homepage veröffentlicht – also Augen offenhalten! Noch unsicher, ob eine Ausbildung bei uns das Richtige für dich ist? Probier’s aus: Gerne bieten wir Praktikumsplätze für Interessierte an.
Melde dich einfach bei Frau Fischer unter 08621/801-124 oder per E-Mail an ausbildungsleitung@trostberg.de (auch bei Fragen zu unserem Ausbildungsangebot).
Wenn du Interesse an einem Praktikum in unseren städtischen Kindertagesstätten hast, wende dich auch gerne direkt an die Einrichtungen (die Kontaktdaten findest du über diesen Link auf unserer Homepage).
Wir freuen uns auf dein Interesse!
Schnupperpraktikum als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
Schnupper bei uns rein!
Du bist im M-Zug oder auf der Realschule oder dem Gymnasium und auf der Suche nach einer Berufsausbildung, die zu dir passt? Wir bieten dir gerne ein Schnupperpraktikum (3-5 Tage) bei uns im Rathaus an.
Das Praktikum soll dir einen Einblick in die Berufswelt als Verwaltungsfachangestellte/r ermöglichen. Du lernst in den verschiedenen Bereichen der Stadtverwaltung unseren Arbeitsalltag kennen und kannst herausfinden, ob dir die gezeigten Tätigkeitsgebiete liegen. Auch über die Ausbildungsinhalte in der Praxis und in der Schule kannst du bei uns Näheres erfahren. Beim Praktikum wirst du auch unsere derzeitigen Auszubildenden kennenlernen und kannst sie mit deinen Fragen löchern.
Mit einem Schnupperpraktikum kannst du herausfinden, ob dir der Beruf als Verwaltungsfachangestellte/r gefällt und ob du dich vielleicht bei uns auf eine Ausbildungsstelle bewerben möchtest.
Informationen zur Ausbildung findest du zum Beispiel hier auf den Seiten der Arbeitsagentur. Bei weiteren Fragen oder falls du dich direkt für ein Schnupperpraktikum bewerben magst, steht dir Frau Fischer gerne zur Verfügung (E-Mail: ausbildungsleitung@trostberg.de; Telefon: 0 86 21 / 80 11 24).
Wir freuen uns über dein Interesse!
Schnupperpraktikum im Klärwerk (m/w/d)
Schnupper bei uns rein!
Du bist auf dem Weg zum qualifizierten Mittelschulabschluss. Du interessierst dich für Biologie, Chemie und Technik und suchst nach einer Berufsausbildung, die zu dir passt? Wir bieten dir gerne ein Schnupperpraktikum (2-3 Tage) am Klärwerk an.
Im Praktikum kannst du einen Einblick in den Beruf als Fachkraft für Abwassertechnik erhalten und das Team im städtischen Klärwerk kennenlernen. Du lernst dabei die verschiedenen Arbeitsbereiche im Klärwerk und kannst herausfinden, ob dir die Tätigkeit gefällt. Auch über die Ausbildungsinhalte in der Praxis und in der Schule kannst du bei uns Näheres erfahren. Beim Praktikum kannst du dazu auch weitere Fragen stellen. Mit einem Schnupperpraktikum kannst du herausfinden, ob dir der Beruf als Abwasserfachkraft gefällt und ob du dich vielleicht bei uns auf eine Ausbildungsstelle bewerben möchtest.
Für Rückfragen steht der Betriebsleiter des Klärwerks, Hr. Strecker, unter der Telefon-Nr. 08621/648069 zur Verfügung. Weitere Informationen zur Ausbildung findest du hier auf den Seiten der Arbeitsagentur. Bei weiteren Fragen oder falls du dich direkt für ein Schnupperpraktikum bewerben magst, steht dir auch Frau Fischer gerne zur Verfügung (E-Mail: ausbildungsleitung@trostberg.de; Telefon: 0 86 21 / 80 11 24).
Wir freuen uns über dein Interesse!
Datenschutz-Information in Bewerbungsverfahren
Hier finden Sie entsprechende Informationen zum Datenschutz (PDF)