Das „Trostberger Fenster“ ist ein städtischer Ausstellungsraum im Herzen Trostbergs, gegenüber der St. Andreas-Kirche, direkt am Marienplatz. Es lädt zur Präsentation von Werken einheimischer Künstler, Kunsthandwerker und Handwerksbetriebe ein. Auch für Vereine bietet es eine gute Schaufläche, um sich der Öffentlichkeit vorzustellen.
Mögliche Ausstellungsgegenstände sind:
- Werke der bildenden Kunst (Skulptur, Malerei, Fotografie etc.),
- Bastelarbeiten (z. B. saisonbezogen, wie Ostersträuche, Adventsgestecke, Krippen),
- Gesellen- und Meisterstücke.
Die Benutzung des 12,5 qm großen Raumes ist kostenfrei.
Sie haben Interesse, Ihre Werke auszustellen? Dann wenden Sie sich bitte an den Arbeitsbereich Kultur der Stadt Trostberg, Tel. 0 86 21 / 80 11 39 oder schreiben Sie uns:
kultur@trostberg.de
Demnächst zu sehen…
Juni und Juli 2023 - Katja Schallinger
Katja Schallinger ist 29 Jahre alt und wohnt in Trostberg.
„Das Malen, Zeichnen und Handwerken liegt bei uns in der Familie, jedoch habe ich lange den Kontakt dazu verloren. Als das Leben mir seine dunklen Seiten zeigte, habe ich diese wertvolle Ressource wieder entdeckt und seitdem ist es für mich nicht mehr weg zu denken täglich kreativ tätig zu sein. Die Arbeit an meinen Werken bringt Farbe und Freude in mein Leben, ich mag die Herausforderung neuer Materialien, die Planung kommender Projekte, den Umgang mit Holz, Stein und Farbe. Inspirieren lasse ich mich hauptsächlich von der Natur, aber auch Comicfiguren oder bunte Muster und Motive in grellen Farben haben es mir angetan.“
September und Oktober 2023 - Alina Protsenko
Alina Protsenko ist Designerin und Künstlerin. Sie kommt aus der Ukraine und wohnt wegen des Krieges in ihrem Heimatland seit März 2022 in Trostberg.
Seit etwa einem Jahr malt sie ukrainische Ornamente, Motive und Farben auf Stoff und Kleidung, um, wie sie sagt, „die Schönheit, das ethnische Zugehörigkeitsgefühl und die Kultur“ der Ukraine zu zeigen und den Trostbergern vorzustellen.