Unser Konzept


Für uns steht das Kind im Mittelpunkt, mit all seinen Fähigkeiten, Bedürfnissen und Interessen.
Bildungs- und Fördereinheiten, die die individuellen Interessen der Kinder ansprechen, werden gemeinsam mit ihnen erarbeitet und vertieft.
Alle Kinder werden in ihrer gesamten Entwicklung unterstützt, damit sie zu selbständigen und verantwortungsbewussten Menschen heranwachsen.
Die Erziehungspartnerschaften mit den Eltern und ein regelmäßiger Austausch sind uns sehr wichtig.
Elternabende, Ausflüge und geplante Gespräche schaffen ein vertrauensvolles Miteinander.
Die Umsetzung unseres Konzeptes im Alltag


Während der Freispielzeit wählen die Kinder selbst, was, mit wem und wo sie spielen wollen. Begleitet werden sie dabei durch das pädagogische Personal. Durch regelmäßiges Beobachten werden der Entwicklungsstand, sowie die aktuellen Interessen und Bedürfnisse der Buben und Mädchen dokumentiert, um sie in die pädagogische Arbeit zu integrieren.
Das Spielen und Bewegen in der Natur ist uns wichtig. Der Garten und auch die nähere Umgebung werden oft genutzt.
Einzel- und Kleingruppenförderungen werden im Laufe des Kindergartentages durchgeführt.
Durch das jährlich stattfindende Programm „Segel setzen, Leinen Los! Auf Piratenreise im letzten Kitajahr“ werden die schulischen Basiskompetenzen unserer „Großen“ vertieft.