Verkehrswoche für die Vorschulkinder/ Juli 2023

In der KiTa Regenbogen fand auch in diesem Jahr eine Verkehrswoche für die kommenden Schulanfänger statt. Da das richtige Verhalten im Straßenverkehr ein wichtiges Bildungsziel in der KiTa ist, konnten sich die Kinder eine Woche lang mit Verkehrsregeln, Notrufnummern, Straßenquerung und noch vielen anderen Inhalten beschäftigen. In kleinen Workshops, bei einer Schilder-Schnitzeljagd und einem Schulwegtraining wurde das Gelernte gefestigt. Auf dem Parkplatz gab es zum Abschluss einen ganzen Tag eine Spielstraße mit Fußgängern, Bauarbeitern, Polizisten und Autofahrern. Neben dem Spaß stand besonders die Übung im Vordergrund. Zum Abschluss erhielten alle Kinder einen Fußgängerführerschein, Verkehrsmalhefte und eine Warnweste zur besseren Sichtbarkeit, die wir von der Firma Audi Osenstätter erhalten haben. Somit starten die Vorschüler gut gerüstet als junge Verkehrsteilnehmer im Herbst.
Schmetterlingsprojekt – Die Raupe Nimmersatt/Schmetterlinge züchten / Mai 2023


Die Geschichte der Raupe Nimmersatt ist seit vielen Jahren fester Bestandteil in jeder Kita. Die Anschaulichkeit dieses Buches wurde bei uns durch viele Projektinhalte unterstützt. Das Thema Schmetterling wurde in vielerlei Hinsicht den Kindern nahegebracht. Am spannendsten war sicherlich die Entwicklung in der Realität (Bärengruppe) zu beobachten und nach dem Schlüpfen die Falter gemeinsam in die Natur zu entlassen.
Vor den Pfingstferien gibt es dann noch für alle Kinder ein Schmetterlingsfest.
Mutter- & Vatertag mit digitalem Gruß / Mai 2023


Für alle Mütter und Väter gab es in diesem Jahr eine besondere Überraschung zu einem besonderen Tag. In der Sonnengruppe gab es für jeden Elternteil einen speziellen digitalen Gruß, den man zwar nicht aufhängen kann, aber dafür immer wieder anhören könnte – nachhaltig, umweltfreundlich und persönlich. Wir denken es haben sich alle gefreut.
Ausbildungsroas – Erzieher*in werden / Mai 2023

Kinder zu begleiten und zu betreuen ist eine wirklich erfüllende, sinnvolle und bereichernde Aufgabe. Leider fehlt es stark an Nachwuchs. Aus diesem Grund entstand ein großartiger Film als Werbung für diesen Job bei uns im Haus. Das Ausbildungsteam Andrea und Jan, stellten nicht nur den Beruf modern und ansprechend im Video dar, sondern waren aktiv an der Ausbildungsmesse in der Realschule, als auch zu einer Infostunde vor Schülern in den Schulen unterwegs. Es genügt nicht zu warten, man muss einfach auch mal aktiv werden.
Familienausflug / Mai 2023

Der Familienausflug führte die KiTa ins Mamut-Museum nach Siegsdorf. Große Tiere und alte Geschichte war zu bestaunen. Das Ganze startete und endete mit einer Busfahrt, für die die der Elternbeirat und auch die Stadt den größten Anteil der Kosten trugen. So konnten alle Familien den Ausflug nutzen.
Eltern-Kind-Bastelnachmittag Fensterbilder und Mobile / April 2023


Der Frühling macht Lust auf Aktivität. Beim Eltern-Kind-Basteln entstanden tolle Fensterbilder und stimmungsvolle Mobiles. Das Team organisierte das Material und begleitet Kinder mit Mama oder Papa beim gemeinsamen Tun. Natürlich konnte alles sofort mit nach Hause genommen werden.
Lost & Found Ständer – zentral finden was man schon lange sucht / April 2023

Statt im gesamten Haus zu suchen, können Eltern und Kinder ihre Sachen zukünftig zentral im Hausgang auf dem neuen Ständer für „Verlorenes“ finden. Praktisch und zeitsparend für alle.
Neues Beschwerdemanagement / April 2023

Im Eingangsbereich hängt für alle Eltern ein mehrsprachiger Zugang zu einer Beschwerdeplattform für Familien aus. Einfach einscannen, Nachricht schreiben und abschicken. So ist das Team immer informiert welche Themen, Sorgen, aber auch Wünsche und positive Feedbacks aktuell sind.
Elternbrunch im Turnraum mit dem EB / April 2023

Der Elternbeirat bot in den Osterferien einen großartigen Osterbrunch an. Die Familien hatten Zeit sich mit oder ohne Ihre Kinder gemeinsam im Turnraum auszutauschen und einfach nur ein lockeres Gespräch mit anderen zu führen.
Ostern – Eier färben, Nester suchen, Osterbrunch / März 2023

Bevor das große Suchen losging, konnten die Kinder in den Gruppen Bioeier färben, Osterlämmer backen, die Kresse pflegen und für den leckeren Osterbrunch einkaufen. Es gab am letzten regulären KiTa-Tag vor den Osterferien zudem noch eine digitale Bildergeschichte zu Osterbräuchen in anderen Ländern und alle ließen sich dann das Essen schmecken.
Tischtheater – Der Pfannkuchen / März 2023

Das Sprach-Team zeigte für alle Kinder die spaß daran hatten, ein Tischtheater mit dem dicken Pfannkuchen. Die Geschichte ist ein echter Klassiker und schafft es immer noch alle zu begeistern. Im Anschluss wurde darüber gesprochen und als kleine Zugabe backten die Kinder mit dem Team Pfannkuchen.
Gartenaktion – saubermachen & Kresse pflanzen / März 2023

Die Bären starteten mit einer Gartenaktion in den Frühling. Es wurde gemeinsam alles auf Vordermann gebracht und zeitgleich schon für die Osterzeit ein paar Kräuter eingesät.
Bücherausstellung – gute Kinderbücher | mehrsprachig / März 2023

Im Hausgang fand eine sehr abwechslungsreiche Bücherausstellung statt. Neben spannenden Geschichten ab Krippenalter, waren auch Lexika und mehrsprachige Schmöker vertreten. Die Familien hatten Zeit sich alles in Ruhe gemeinsam anzusehen und auszusuchen.
Fasching – Feier im Kolpingsaal / Februar 2023

Die traditionelle Faschingsfeier mit den Eltern gab es im Kolpingsaal. Neben Tanz, Kaffee und Kuchen vom Elternbeirat wurde auch ein Auftritt der Garde und viele Einlagen der Kinder und Mitarbeiter gezeigt. Der Elternbeirat hatte ebenfalls eine lustige Überraschung zum Zusehen eingeübt.
Fasching – Rathaussturm / Februar 2023

Die Vorschulkinder stürmten in diesem Jahr wieder den Bürgermeistersitz. Das geschah im schön dekorierten Postsaal mit den anderen Kindergärten des Stadtgebiets. Eine ordentliche Gaudi war das und natürlich war auch der Bürgermeister in bester Faschingslaune mit dabei.
Kamishibai – Märchen Frau Holle / Februar 2023

Das Sprach-Team Maria und Verena boten ein bezauberndes Kamishibai an. Frau Holle wurde hautnah erlebbar. Die märchenhafte Umgebung machte es den Kindern leicht in diese Welt einzutauchen und der Erzählung zu lauschen.
Tierartztpraxis eröffnet – Besuch bei Dr. Reuss / Februar 2023


Die Tierarztpraxis ist schon einige Zeit als Projekt in der Bärengruppe am Laufen. Kinder sind sowohl in der Rolle des Arztes, als auch als Tiere mit dabei. Damit sich alle eine bessere Vorstellung davonmachen können, besuchte die Outdoorgruppe die Tierarztpraxis von Dr. Reuss. Dabei gab es eine Menge spannende Entdeckungen und Hintergrundinformationen zu sammeln.
3 Hilfspacket für die Türkei / Februar 2023

Spontan nahmen wir an einer Hilfsaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei teil. Es gab eine große Hilfsbereitschaft und Spendenfreude von den Eltern. Die Kinder erlebten, dass es gut und wichtig ist, Menschen zu unterstützen und waren gerne bereit auch Spielsachen von sich abzugeben.
Frühstück mit Elternbegleiter / Januar 2023

Christian wollte mit den Eltern ins Gespräch kommen und nutzte dazu die Bringzeit. Bei einer Tasse Kaffee konnte die Familien mitteilen was sie brauchen, welche Wünsche sie für Angebote haben oder einfach vor der Arbeit bei einem angenehmen Gespräch durchatmen. Die Aktion wurde gerne und gut angenommen. Unser Elternbegleiter ist einfach immer nahe an den Bedürfnissen.
Neue 3D-Stifte für kreatives Gestallten / Januar 2023

Das Angebot an digitalen Arbeitsmaterialien wurde um drei 3D-Stifte erweitert. Damit können Kinder ihre kreativen Entwürfe in Schmuck, Miniaturen, Skulpturen und was ihnen noch einfällt, umsetzten.
Neue Mitarbeiter für übergreifendes Team / Januar 2023

Wir begrüßten im Januar zwei neue Kolleginnen die unser Team tatkräftig und übergreifend unterstützen werden. Sie sind speziell für die Schwerpunkte sprachliche Bildung, Inklusion, Umwelt und Natur, sowie die Vorschule zuständig.
Kochtag einmal im Monat – gesund & international / Januar 2023

Als Eine-Welt-KiTa möchten wir insbesondere den Themenbereich „Ernährung – Nachhaltigkeit – Fairer Handel“ im Alltag leben. Aus diesem Grund bieten wir zukünftig einmalig im Monat einen Kochtag für alle Kinder im Haus an. Wir kochen international mit biologischen und fairen Lebensmitteln. Die Kinder erleben vom Einkauf (Warenkunde) bis zum Verzehr, welchen Wert Produkte haben und wie man nachhaltig damit umgeht.
Weihnachtsmarkt / Dezember 2022

Im Dezember war es endlich so weit. Der Elternbeirat präsentierte auf der Weihnachtsfeier der KiTa, mit großem Weihnachtsmarkt, seine gebastelten Geschenke. In wundervollem Ambiente konnten die Familien nach einer Aufführung die vorweihnachtliche Stimmung genießen. Neben einer Vielzahl an Ständen mit Geschenken, Fair-Trade-Artikeln aus dem lokalen „Eine-Welt-Laden“, leckerem Essen, heißen Getränken und süßem Gebäck der Kinder, wurde im Innenbereich der KiTa Platz zum Aufwärmen geboten. Dort konnten man Briefe ans Christkind schreiben – die tatsächlich beantwortet wurden, einen lustigen Familienschnappschuss vor der vorbereiteten Fotostation machen oder sich beim Schattentheater entspannen. Ein großartiges gemeinsames Fest für alle.
Tanz-Fit / Dezember 2022

Seit Dezember 2022 wird das übergreifende Team der KiTa mit einem neuen Angebot ergänzt. An drei Tagen in der Woche werden sportliche Tanzangebote für alle Altersgruppen und Fähigkeiten zur freien Teilnahme offeriert. Die Kinder können sich aussuchen ob sie Lust auf sportlichen Hip-Hop haben oder lieber etwas Leiseres. Die Aktionen sind vielseitig und sind bereits jetzt sehr begehrt. Bewegung ist gerade für Kinder in der Ganztagesbetreuung unerlässlich und schafft einen Ausgleich im Alltag.
Nikolaus / Dezember 2022

Der Nikolaus vergisst die KiTa Regenbogen in keinem Jahr. Auch 2022 kam er wieder ins Haus. Nach ein paar Liedern die die Kinder vorbereitet hatten, gab es vom Nikolaus persönlich ein paar Worte zu seinem Auftrag und im Anschluss für jedes Kind eine Überraschung. Wie in den vergangenen Jahren auch, gab es fair gehandelte Schokoladenexemplare.
Zum Glück war das Original so freundlich, dass es keine Berührungsängste gab.
Vorlesewoche / Nov. 2022

Bücher sind in der KiTa überall präsent. Als Sprach-KiTa ist gemeinsames lesen, Geschichten erzählen, in Büchern mit anderen Sprachen schmökern oder in einem Lexikon Fachwissen suchen, Alltag. Bücher sind nachweislich für die Sprachentwicklung von großer Bedeutung. Kinder die Freude am Lesen haben, werden eine gute Basis für späteren Schulerfolg schaffen. Um dies noch besser zu fördern, wurde eine offene Bücherei mit hundertfachen Lesestoff zur kostenlosen Nutzung durch die Eltern eröffnet. Das geschah im Rahmen der Vorlesewoche. Am letzten Tag las Bürgermeister Karl Schleid aus seinem Lieblingsbuch vor und eröffnete mit dem Elternbeirat die neue Bibliothek. Die Kinder und Eltern nutzen diese seither aktiv.
Martinszug / Nov. 2022

Nach langer Pause konnte in diesem Jahr wieder ein richtig großer Martinszug stattfinden. Alle Eltern hatten die Möglichkeit mit der ganzen Familie dabei zu sein. Nach einem stimmungsvollen Zug durch die Altstadt, trafen sich alle an der Mariensäule und Bürgermeister Karl Schleid begrüßte die Laternenkinder. Im Anschluss konnten alle die Martinslegende mit Pferd und Reiter verfolgen, bevor es an den Ständen die gemeinsam mit dem Elternbeirat betrieben wurden, leckeres Essen und heiße Getränke gab.
Neuer Elternbeirat / Sep. 2022

Wie in jedem KiTa-Jahr wurde auch in diesem Jahr wieder eine Elternvertretung gewählt. Der neue Elternbeirat besteht aus acht Mitgliedern und startet sofort mit dem neuen Amt. Neben der Aufgabe als Ansprechpartner für Eltern, wird er über Änderungen in der KiTa informiert, zu wichtigen Themen gehört (z.B. Beitragserhöhungen, Mittagessen usw.) und ist der wichtigste Unterstützer bei Familienaktionen. Gemeinsam gelingt eben alles besser und das Team freut sich auf die Zusammenarbeit.
Kennenlernfest / Sep. 2022

Nach einer mehrwöchigen Eingewöhnungszeit, wurde gemeinsam mit den Eltern Ende September eine Kennenlernfest gefeiert. Neben einer musikalischen Einlage der Kinder konnten sich alle im Haus an verschiedenen Aktionen beteiligen. Es gab eine Bastelstation, Spiele, ein Tischtheater und einen großen Bücherflohmarkt. Die Kinder backten gemeinsam mit dem Team sehr leckeren Apfelkuchen aus eigenen biologischen Äpfeln. Das gemütliche Beisammensein in einem schön dekorierten Elterncafe konnte genutzt werden um sich das Haus genauer anzusehen, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende zu pflegen. Tatsächlich war es ein entspannter Einstieg in das KiTa-Jahr
Neues KiTa-Jahr / Sep. 2022

Die Regenbogenfamilie startet in ein neues KiTa-Jahr mit viel Motivation und Zuversicht. Es ist geplant die Schwerpunkt Sprache, Inklusion, Umwelt und Nachhaltigkeit, sowie digitale Medien, verstärkter einzubringen. Die dafür geschulten Fachkräfte bilden nun ein multiprofessionelles Team, das übergreifen in allen Gruppen rolliert. So kommt zusätzlich zum Fachwissen der Stammmitarbeiter und deren vertrauensvollen Begleitung, noch echtes Expertenwissen. Mit dieser neuen Personalstruktur sollte die KiTa bestens für die Herausforderungen gerüstet sein.
Verabschiedung Ingrid / Juli 2022

Nach knapp 30 Jahren verließ Ingrid Hutter die KiTa Regenbogen. Sie genießt ab sofort die Zeit zu Hause und blickt auf eine erfolgreiche, spannende, lustig und gelegentlich auch traurige Zeit zurück. Sie begleitet viele Kinder liebevoll vom zu Hause bis zur Schule und erlebte so auch immer wieder ein Abschied. Nun sind wir traurig über den Abschied von Ihr, doch werden wir Sie dauerhaft in Erinnerung behalten. Damit das leicht fällt, pflanzte sie gemeinsam mit dem Bürgermeister, Karl Schleid, einen Baum im Garten der KiTa.
VIEL Glück – Abschied Vorschulkinder / Juli 2022
Mit einer coolen Schnitzeljagt, einem lustigen Grillabend und einem lebendigen Kasperltheater verabschiedeten wir unsere Vorschüler. Es gab wie immer toll Schultüten die die Eltern und Kinder unter Anleitung von Sabine bastelten und lustige Gstanzl als kleinen Gruß. Gemeinsam konnten Eltern, Kinder und Team noch viele gemeinsame Erinnerungen austauschen.
Inklusion wir großgeschrieben / Juli 2022
In der Kita setzen sich alle gemeinsam dafür ein, dass die Chancen, Teilhabe- und Mitbestimmungsmöglichkeiten für alle gleichermaßen gelten. Unterschiede sind ein Gewinn. Damit das in Zukunft noch besser läuft und neue Impulse gesetzt werden, hat sich Maria zur Inklusionsfachkraft weitergebildet. Zum sehr guten Erfolg gratulieren Ihr Bürgermeister Karl Schleid als Träger und Kämmerer Armin Gois, der Zuständig für die Kindertagesstätten ist. Angesichts der vielen unterschiedlichen Nationen, Kulturen und Lebensumstände, ist diese Stelle sicherlich eine wichtige Investition für die Zukunft.
Fotopreis / Juni 2022

Im Rahmen einer Ausschreibung zum digitalen Fotografieren, nahmen die Kinder und zwei Fachkräfte daran teil. Zum Thema – Bewegung in Bilder – konnten die Kinder sich kreativ damit auseinandersetzen und Bewegung sichtbar machen.
Die KiTa gewann den Gruppenpreis der 3 – 6-jährigen Teilnehmer für das Gebiet München und Oberbayern.
Stolz konnte dieser von den Gewinnern direkt in München im Rahmen einer Preisverleihung entgegengenommen werden. Das war ein echtes Erlebnis für alle.