



„Es ist schön, dass wir nach den Einschränkungen der letzten Jahre wieder unser Volksfest gemeinsam feiern können“, freut sich Bürgermeister Karl Schleid. Wie bereits 2019 findet das Fest auch heuer wieder in den Pfingstferien statt. Los geht’s am Freitag, 10.06.2022, mit dem traditionellen Wiesnaufzug. Die Festwirtfamilie Hanetzok feilt noch am Programm, so viel verrät Festwirt Jürgen Hanetzok aber schonmal: „Es wird wieder einen Familien- und Kindertag geben und auch einen Seniorennachmittag sowie einen Tag der Betriebe, Vereine und Guten Nachbarschaft. Für das leibliche Wohl und die musikalische Unterhaltung wird auf jeden Fall bestens gesorgt!“
Wer in den Pfingstferien bzw. im Vorfeld des Volksfests einen (Neben-)Job sucht, kann sich gerne bei der Festwirtfamilie melden (kontakt@gastroserv.info, Tel: 08638/8843752) – es wird noch Unterstützung in verschiedenen Bereichen gebraucht.
Das Programm wird dann auch auf der Homepage der Stadt Trostberg veröffentlicht. Auch über das Stadtblatt sowie die lokale Presse halten wir Sie auf dem Laufenden!
Wer es gar nicht mehr bis zum Volksfest abwarten kann – am Samstag, 04.06.2022, steigt bereits die Zeltdisco!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bierprobe erfolgt – Festbier überzeugt
Erstes Prosit für Volksfest 2022 von 10.06. bis 19.06.2022 – Heuer wieder Wiesenzeit!
Auf ein erfolgreiches und friedliches Volksfest stieß Bürgermeister Karl Schleid am Donnerstagabend (12.05.) bei der Bierprobe in der Hexnküch‘ in Trostberg mit Festwirt Jürgen Hanetzok, Anton Schwendl und Patrick Flessa (Brauerei Schwendl) sowie Markus Milkreiter und Christian Eder (beide Schlossbrauerei Stein) an. Erwartungsgemäß haben die Mitglieder des Stadtrats sowie die weiteren Teilnehmer an der Probe des diesjährigen Trostberger Volksfestbiers keinerlei Einwände vorgebracht. Es wird ab Freitag, den 10.06.2022, ausgeschenkt.
Im Gasthaus Hexnküch‘ in Trostberg begrüßte Bürgermeister Karl Schleid die Prüferinnen und Prüfer. Zur Bierprobe eingeladen hatten die Brauereien Stein und Schwendl. Festwirt Jürgen Hanezok freute sich, bereits zum zweiten Mal das Trostberg Volksfest ausrichten zu dürfen. Er betonte, dass, bis am 10. Juni erstmals Bier fließen könnte, noch sehr viel Arbeit erforderlich sei. Allerdings werde man mit geballter Kraft alle Herausforderungen bewältigen. Der Festwirt kündigte an, unter dem Zeltdach seinen wieder etliche Highlights geboten. Gleich am ersten Sonntagvormittag findet der Weißblaue Stammtisch statt, am Mittwoch spielen zum „Tag der Vereine“ Ä-Hax auf, gefolgt von „14 Hoibe“ am Donnerstag. Am Freitagnachmittag wird der traditionelle Seniorennachmittag stattfinden und abends wird beim „Tag der Betriebe“ und „Tag der guten Nachbarschaft“ mit „D’Rieder“ gefeiert. Am Samstagabend folgt mit „Flash Dance“ ein weiterer Partykracher. Zu Ende gehen wird das Volksfest am Sonntag mit der Trostberger Stadtkapelle, die auch bereits den Wiesnaufzug am Freitag, 10.06. ab 17:00 begleiten.
Alle Kinder können sich am Mittwoch, 15.06., auf verbilligte Preise bei den Fahrgeschäften und spezielle „Kindermenüs“ im Festzelt freuen. Am Montag und Dienstag sind dieses Jahr Ruhetage vorgesehen.
Bis bei der Bierprobe der erste Maßkrug gefüllt war, dauerte es nicht lange. Beim Anzapfen des Fasses brauchte Bürgermeister Karl Schleid nur zwei Schläge.
Nun freuen sich alle auf das Volksfest, das am 10.06. mit dem traditionellen Wiesenaufzug beginnt. Treffpunkt ist um 17:00 Uhr am Vormarkt. Der Zug startet gegen 17:30 Uhr, das Anzapfen im Festzelt ist für 18:00 Uhr vorgesehen.
Bereits am 04.06. lädt die Festwirtfamilie Hanetzok alle Tanzbegeisterten zur Zeltdisco ein.

Die Vorfreude auf das Volksfest war allen ins Gesicht geschrieben. Von links: Patrick Flessa (Brauerei Schwendl), Markus Milkreiter (Schlossbrauerei Stein), Jürgen Hanetzock (Festwirt), Bürgermeister Karl Schleid, Christian Eder (Schlossbrauerei Stein) und Anton Schwendl (Brauerei Schwendl)