Der Arbeitskreis Erinnerungskultur Trostberg lädt ein zu einer Veranstaltungsreihe, die sich von April – November 2025 erstreckt. Mit verschiedenen Angeboten wollen wir gemeinsam erinnern, verstehen und wachsam bleiben
• Film „Das Heimweh des Walerjan Wrobel“
Nach dem Einmarsch der Deutschen Wehrmacht in Polen wird der 16-jährige Walerjan zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt. Aus Verzweiflung zündet er eine Scheune an und hofft, zur Strafe wieder in seine Heimat geschickt zu werden. Es soll anders kommen. Regie: Rolf Schübel
1991/Drama/95min/Altersfreigabe: 12 Jahre/
Einführung: Friedbert Mühldorfer
Termin: 8. Mai 2025, 20:00 Uhr
Ort: Stadtkino Trostberg, Medienraum
• Besuch des Dokumentationszentrum Obersalzberg
Rundgang durch Ausstellung und die Bunkeranlage. Dabei werden die Geschichte des Obersalzbergs, der Aufbau des „Führersperrgebiets“ und die Politik, die während des Nationalsozialismus am Obersalzberg beschlossen wurde, thematisiert.
Kosten für Fahrt und Führung in der Ausstellung pro Teilnehmer*in: 28 Euro.
Verbindliche Anmeldung mit Anzahl der Teilnehmenden unter folgender E-Mail-Adresse: erinnerungskultur_trostberg@riseup.net
Einführung: Peter Kurz
Termin: 24. Mai 2025
Treffpunkt: 10.45 Uhr am Parkplatz der Evangelischen Kirche in Trostberg, Abfahrt 11:00 Uhr
Rückfahrt ca. 17:30 Uhr
• Lesung mit Frau Dr. Maria Willer „Nationalsozialismus auf dem Dorf“
Die zahlreichen Schicksale der Verfolgten des Nationalsozialismus sind faktenreich belegt, stehen aber im Spannungsfeld zur regionalen Erinnerungskultur nach 1945. Maria Anna Willer untersucht Strukturen und Prozesse der Ausgrenzung in der Face-to-Face-Gesellschaft eines Dorfes am bayerischen Alpenrand zur Zeit der NS-Herrschaft und beleuchtet dessen Erinnerungskultur.
Termin: 2. Juli 2025, 19:00 Uhr
Ort: Stadtkino Trostberg, Medienraum Foyer 2 (oder Kino 1)
• Kriegsende in Trostberg – Erinnerungsspaziergang mit Lesung
Im Anschluss folgt die Lesung der Rede von Bürgermeister Josef Brandl über die Lage der Stadt im Jahr 1945 in der Ersten Sitzung des von den Amerikanern ernannten Stadtrates.
Termin: November/ Dezember 2025
Termin und Treffpunkt werden zeitnah bekannt gegeben.
Hier können Sie den Flyer downloaden.
Die Veranstaltungsreihe findet in Kooperation mit der VHS Trostberg und der AWO Trostberg statt.