Verwenden Sie diese Tastaturbefehle, um die Schriftgröße zu verändern:

STRG- bzw. STRG+

Bildquellen

Vorschaubild Bildquelle
Das Bild zeigt Altbürgermeister Anton Lehemeier, der 1892 bis 1919 im Amt war. Stadt Trostberg
Das Gemälde zeigt Altbürgermeister Wilhelm Kellermann, der 1923 bis 1933 im Amt war. Stadt Trostberg
Das Bild zeigt Altbürgermeister Walther Heinze, der 1990 bis 2002 im Amt war. Stadt Trostberg
Das Bild zeigt den 2. und 3. Stock des Rathauses. Viele grüne Pflanzen wachsen in den Fenstern. Stadt Trostberg
Das Bild zeigt auf Altdeutsch die Inschrift" Herzog Oto aus Bayern baut an der Alz und Traun, wo sie zusammen kommen im Jahr 1233 einen Markt, den er Trostberg nennt". Diese Inschrift steht im Treppenhaus des Rathauses. Stadt Trostberg
Das Bild zeigt die Inschrift "Im Namen seiner Majestät des Königs - Seine königliche Hoheit Prinz Ludwig, des Königreichs Bayern, derweser, haben am 11. Juni 1913 gnädigst zu genehmigen geruht, dass die Marktgemeinde Trostberg fortan die Bezeichnung Stadt führe. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt das Dachfenster in der Mitte des Rathauses. Stadt Trostberg
Stadt Trostberg
Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den alten Brunnen am Rathaus Eingang. Stadt Trostberg
Das Gemälde zeigt die Gräfin de Beauharnais Nadeshda Annenkova. Sie lebte von 1839 bis 1891 und war die Gatting des Herzogs Nikolai von Leuchtenberg. Das Paar lebte zeitweise auf Schloss Seeon, das heutige Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon. Die Frau trägt auf dem Gemälde ein prunktvolles, weißes Kleid. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt das Rathaus von der Schulstraße aus. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt das Rathaus von der Schulstraße aus. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt das Rathaus von der Hauptstraße aus im Sommer. Andreas Falkinger
Das Foto zeigt drei Wappen, die auf dem Rathaus verewigt wurden. Sie zeigen Lindach, Heiligkreuz und Oberfeldkirchen. Diese Gemeinden gehören jetzt zu Trostberg. Andreas Falkinger
Das Foto zeigt den Vormarkt im Jahre 2002. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Vormarkt im Jahr 1937 mit Blick auf die Kirche. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Vormakt im Jahr 1937 mit Blick von die Kirche. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Vormarkt im Jahr 2010 mit Blick auf die Kirche. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Schulstraße. Desweiteren ist die Tiefgaragenabfahrt vom Rathaus zu sehen Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Schulstraße im Jahr 1980. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Schulstraße im Jahr 1980. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Schulstraße im Jahr 2010. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Riegerknoten im Jahr 1996. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Riegerknoten im Jahr 1996. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Riegerknoten im Jahr 1996. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Riegerknoten im Jahr 2010. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt dem Postssaal im Jahr 2007. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Postsaal im Jahr 1993. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Postsaal im Jahr 1993. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Postsaal im Jahr 2010. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Marienplatz im Jahr 2010. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Marienplatz im Jahr 2002. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Marienplatz im Jahr 1980 mit Ampel. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Marienplatz im Jahr 1975. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt das Kloster Schedling im Jahr 1978. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt das Kloster Schedling im Jahr 2002. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt das Kloster Schedling im Jahr 1978. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt das Kloster Schedling im Jahr 2010. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Hauptstraße im Jahr 2010. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Hauptstraße im Jahr 1975. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Hauptstraße in den 1960er Jahren. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Hauptstraße im Jahr 1937. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Hauptschul Radweg im Jahr 2002. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Hauptschule im Jahr 2008. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Hauptschule im Jahr 1968. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Hauptschule und die Grundschule im Jahr 2008. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Caroplatz im Jahr 2010. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Carobrunnen im Jahr 2002. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Caroplatz im Jahr 2006. Rote Blumen schmücken die Blumenbeete zuvor. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt den Caroplatz im Jarh 1937. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Alzbrücke im Jahr 2010. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Alzbrücke im Jahr 1981. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Alzbrücke im Jahr 1981. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Alzbrücke im Jahr 1975. Stadt Trostberg
Das Foto zeigt die Hauptstraße in Richtung der Sankt-Andreas-Kirche. Andreas Falkinger
Das Foto zeigt den Brunnen am Vormarkt an einem sonnigen Tag. Andreas Falkinger
Skulptur Maria mit dem sterbenden Jesus im Arm Stadtmuseum Trostberg
Engel, der einen Kerzenleuchter hält Gerhard Nixdorf
Triptychon aus Gold mit Maria und dem Jesuskind Gerhard Nixdorf
Die Schlosskapelle des Stadtmuseums Gerhard Nixdorf
Spielfiguren, die eine ländliche Prozession zeigen Gerhard Nixdorf
Eine Puppenküche aus Holz, vor einem gelben Hintergrund Gerhard Nixdorf
ein gefüllter Kaufladen, gestrichen in moosgrüner Farbe Gerhard Nixdorf
Schild mit einem Stierkopf und zwei gekreuzten Beilen darunter Gerhard Nixdorf
Teil des Museums, in dem eine alte Schusterwerkstatt untergebracht ist Gerhard Nixdorf
Die Schusterwerkstatt in Nahaufnahme Gerhard Nixdorf
eine Anzahl an unterschiedlichen Schmiedehammern Gerhard Nixdorf
Der Schützensaal des Stadtmuseums Stadtmuseum Trostberg
Der Schützensaal des Stadtmuseums mit Ritterrüstung und alten Kanonen Stadtmuseum Trostberg
zwei Schützenscheiben aus Holz und ein ausgestopfter Reh-Kopf Gerhard Nixdorf
Eine bäuerliche Küche Gerhard Nixdorf
zwei Bilder, eine alte Holztür und eine Standuhr der Bauernstube Gerhard Nixdorf
Bauernstube mit einer Eckbank, Bänken und Tisch aus Holz Gerhard Nixdorf
Ein verzierter Ofen aus Zeiten der Wittelsbacher Gerhard Nixdorf
Modell des Marktes Trostberg Gerhard Nixdorf
Detailansicht des Helene-Sedlmayr-Zimmers in dem unter anderem ein weisser Kachelofen, sowie zwei Bilder zu sehen sind. Gerhard Nixdorf
Detailansicht des Heinrich-Braun-Zimmers mit Tisch, Stühlen und Sekretär Gerhard Nixdorf
Detailansicht des Gumpelzhaimer-Zimmers mit gedecktem Esstisch in der Mitte und zwei Kommoden an den Seiten Gerhard Nixdorf
Wohnzimmer im Stile der 70er Jahre eingerichtet Gerhard Nixdorf
Tisch mit Stühlen in der Mitte, an der Wand hängt ein Bild von Helene Sedlmayr Gerhard Nixdorf
Das Foto zeigt eine historische Stadtansicht... Foto: Gerhard Nixdorf
Das Foto zeigt die Skulptur eines sitzenden Flötenspielers von Marianne Lüdicke, 1987. Matthias Hauer, 2001
Das Foto zeigt die Außenansicht des Stadtkinos in der Heinrich-Braun-Straße. Christoph Loster
Stadtkino Trostberg
Das Foto zeigt Manuela Federl und Christoph Loster (Stadtkino Trostberg) präsentieren Flyer und Plakate bei den Trostberger Filmtagen 2017. Manuela Federl
Komoot
Komoot
Komoot
Komoot
Komoot
Komoot
Komoot
Komoot
Komoot
Komoot
Euregio
Euregio
Euregio
IRS18