Veranstaltung
WELCOME TO THE ONE & ONLY LEGENDARY TRIKONT-SHOW!
Lesung und Gespräch: Franz Dobler & Eva Mair-Holmes
Musik: Maxi Pongratz und Keglmaier
Trikont, das wahrscheinlich älteste überlebende Independent-Label weltweit, gibt sich die Ehre. Wir sind stolze 53 Jahre alt und in dieser Zeit haben wir 520!! Fünfhundertzwanzig!! Platten und CDs veröffentlicht – sensationelle Compilations, umwerfende Bands und immer noch sind wir bekannt dafür, in keine Schublade zu passen. So soll es auch bleiben. Wir suchen immer noch den Klang hinter den Tönen, die Geschichte hinter der blanken Fassade und die Energie und Entschlossenheit, die jede Kultur erst wirklich spannend macht. Zum Beispiel das und vieles mehr: „Dirty Laundry“ – „Finnischer Tango“ – „Russendisko“ – „Beyond Addis“ – „Stimmen Bayerns“…. oder z.B. „Rocko Schamoni“ – „Angela Aux“ – „Coconami“ – „Philip Bradatsch“ – „Zitronen Püppies“ – „Bernadette la Hengst“ – „Funny van Dannen“ und und und.
Auch diesmal und wie immer für die Allgemeinbildung zuständig: Franz Dobler & Eva Mair-Holmes, und um dieses Buch und die Geschichte dahinter geht’s: „Die Trikont-Story – Musik, Krawall & andere schöne Künste“
Aus der Trikont-Family dabei: Maxi Pongratz und Keglmaier. Wir freuen uns riesig.
Franz Dobler ist Schriftsteller, viele Male ausgezeichneter Krimi-Autor, bekannt für seine etwas andere Art von Lesungen. Gemeinsam mit Christoph Meueler hat er sich der Geschichte von Trikont gewidmet.
Eva Mair-Holmes ist die Frau-Trikont, sie macht das seit 27 Jahren. Die beiden sind seit gefühlten hundert Jahren befreundet. Kennengelernt haben sie sich über die erste Attwenger-Platte.
Maxi Pongratz, ein Kofelgschroa der ersten Stunde, ist ein Pendler zwischen Groß- und Kleinstadt, zwischen dem großen Ganzen und dem oft übersehenen, wunderlichen Kleinen.
Die Lieder von „Keglmaier“ fischen nur selten in flachen Gewässern – sie wühlen den Bodensatz der Seele auf und betrachten ihn liebevoll unter dem Mikroskop.
ursprünglicher Termin: 12.02.22
Tickets
Preis
Vorverkauf 15,70 €, erm. 10,20 €
Abendkasse 16,- €, erm. 11,- €
Vorverkauf
(1) Arbeitsbereich Kultur der Stadt Trostberg:
Tel. 0 86 21 / 80 11 17 oder 18
E-Mail: kultur@trostberg.de
Hauptstraße 24, 83308 Trostberg
(2) Reservix GmbH
Ticket-Hotline: 01806 / 700 733
Link direkt zur Veranstaltung
Auch print@home ist möglich.
Abendkasse und Bewirtung
eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung
Hier finden Sie alle wichtigen Infos zum Kartenkauf (Gültigkeit, Ermäßigungen, Kontaktdaten etc.).
Postsaal-Gewölbe
